Hotline:
(030) 77 22 0 44
Das i-STAT ist von Anfang an für den Einsatz durch Ärzte und Pflegepersonal konzipiert worden.
Das i-STAT-Handlesegerät wiegt nur rund 0,5 kg. Es ist ergonomisch gestaltet mit Funktionstasten für den komfortablen und einfachen Gebrauch durch das Pflegepersonal.
Das System ist in der Lage, eine ganze Palette von Point-of-Care-Tests auf einer einzigen Plattform durchzuführen.
Die Tests können mit arteriellem oder venösen Vollblutproben oder mit Blut durch Hautpunktionen durchgeführt werden, denn je nach Kartuschentyp werden lediglich 15 bis 95 µl Blut benötigt.
Ein integriertes Lesegerät zum Lesen von Strichcodes kann den cTnI-Test (Troponin I) oder die barkodierten Glukoseteststreifen von Abbott einscannen. Der Strichcodescanner kann auch zur Eingabe der Patientenidentität verwendet werden und verringert somit mögliche Fehlerquellen.
Funktionen wie ein umfassendes Sperrprotokoll und Spezifikationsoptionen für die Downloadintervalle stellen die Vollständigkeit der Testergebnisse sicher.
Freihändig, bidirektionale Kommunikation mit dem Labor über ein nahtloses Datenmanagementsystem
Parameter, gemessen | ACT (Celite), ACT (Kaolin), PT/Inr, Kreatinin, Laktat, Troponin I, BNP, CK-MB, Glukose, Hämatokrit, Chlor, Natrium, Kalium, pH, pCO2, pO2, Ionisiertes Kalzium, Harnstoffstickstoff |
---|---|
Parameter, berechnet | O2-Sättigung, Gesamt CO2, Bikarbonat, Basenüberschuss, Hämoglobin, Anionenlücke |
Abmessungen | 6,4 x 21,0 x 5,2 cm (B x L x T) |
Gewicht | 520 Gramm |
Leistung | Zwei 9 V Lithiumbatterien |
Kalibrierung | Werksseitig (Elektronik, Mechanik, Thermik, Druck) |
Anzeige | Supertwist-Punktmatrix-Flüssigkristalle |
Kommunikationsverbindung | Infrarot |
Betriebstemperatur | 16 - 30° C |